AKTUELLES
-
Reden wir über Migration
Am 10. Juli um 18 Uhr. Das Thema Migration beherrscht die öffentliche Debatte. Viele Fragen und Unsicherheiten stehen im Raum. Dabei sind viele Behauptungen in Umlauf, die den Tatsachen nicht gerecht werden.
Dr. Katherine Braun ist Expertin für Flucht und Menschenrechte der
Nordkirche und Mitglied von Hamburgasyl, der Arbeitsgemeinschaft
kirchliche Flüchtlingsarbeit.
In einem Impuls-Vortrag setzt sie sich mit „Sechs Mythen der
Migrationsdebatte" auseinander. In Gesprächsrunden werden diese im
Anschluss diskutiert. Weitere Expert*innen aus dem Bereich Flucht und
Asyl stehen für die gemeinsame Diskussion zur Verfügung. Wir reden
miteinander: Auf der Basis von Fakten statt Mythen.
Eine Veranstaltung von "Wir für Niendorf" in Zusammenarbeit mit "hamburgasyl - Arbeitsgemeinschaft kirchliche Flüchtlingsarbeit"Donnerstag, 10. Juli 2025 um 18 Uhr, Alte Villa, Garstedter Weg 9
Der Eintritt ist kostenfrei.
Herzlich willkommen.
-
Konfi-Ball
Am 11.07. findet im Gemeindehaus der Konfi-Ball statt.
Feine Sachen von der Konfirmation wieder raus und ab in den Saal zum Tanzen, Tanzen, Tanzen ... Es wäre schade, wenn die festlichen Kleider und Anzüge nicht nochmal ihren Auftritt hätten und das am liebsten für einen Abend unter netten Menschen, mit guter Musik zum Tanzen allein, zu zweit oder als Gruppe. Herzliche Einladung zum Konfi-Ball am Freitag, 11. Juli, 19.30 bis 24 Uhr im Saal Gemeindehaus der Kirche am Markt. Ab 22 können Ehemalige Konfis dazukommen.
11.07.2025 | 19.30-24 Uhr Uhr | Gemeindehaus Kirche am Markt
-
Neues „WfN“-Spendenregal bei Budni im Tibarg-Center
„WfN – Wir für Niendorf“ hat jetzt ein eigenes Spendenregal bei Budni im Tibarg-Center! Jeder kann mitmachen. Wie es funktioniert – mehr dazu hier.
Pastorin Maren Gottsmann freut sich sehr über die Initiative: „Am Spendenregal kann man gezielt Dinge entnehmen, an der Kasse bezahlen und anschließend für ‚Wir für Niendorf‘ und die Arbeit in der ALTEN VILLA zurücklegen lassen. Im Regal stehen die 'Renner' unserer Arbeit mit und für Geflüchtete – zum Beispiel Milch (davon benötigen wir rund 30 Liter pro Woche), Zucker, Müllbeutel, Toilettenpapier, Druckerpapier, Radiergummis, Spül- und Geschirrspülmittel. Aber auch schwarzer Tee und Apfelsaft sind dabei.“ Besonders wichtig ist dem Team die Nachhaltigkeit: „Wir achten darauf, möglichst ökologische und faire Produkte auszuwählen – Bio, regional und aus fairem Handel, wenn möglich. Denn wer Flüchtlingsarbeit in Hamburg leistet, sollte auch die weltweiten Zusammenhänge im Blick haben: gerechter Handel und Klimaschutz gehören für uns untrennbar dazu.“ Ein herzlicher Dank geht an Budni und an alle, die die Arbeit durch ihren Einkauf unterstützen!
-
Fahrradtouren
Die Radlerinnen und Radler sind wieder gestartet. Jeden Montag treffen sie sich kurz vor 10 Uhr vor der Kirche am Markt.
Seit Anfang März finden (bei akzeptablem Wetter) wieder die von ehrenamtlichen Tourenleitern geführten Fahrradtouren statt. Jeden Montag treffen sich vor der Kirche am Markt interessierte Radlerinnen und Radler. Start ist um 10 Uhr, vorab findet die Gruppeneinteilung statt. Also etwas früher da sein. Die Touren dauern drei bis fünf Stunden und haben ein Streckenlänge von 20 bis 50 Kilometern. Per Fahrrad oder E-Bike möglich. Neue Radler*innen willkommen! Infos bei Kirsten Leischel: Tel. 52 678 647
immer montags | 10 Uhr | vor der Kirche am Markt
-
Ausblick: Jugendreise 2025
In der letzten Ferienwoche der Hamburger Sommerferien, vom 25.8. bis 2.9.2025, findet die diesjährige Jugendreise unserer Kirchengemeinde statt. Ziel ist die Insel Ameland.
Strand, Meer, Abenteuer: Es geht auf die westfrisische Insel Ameland in den Ort Ballum. Das Haus wird der Gruppe exklusiv zur Verfügung stehen und ist für Selbstversorger. Es wird traditionell in Kochgruppen gekocht. Das Außengelände ist groß und das die Nordsee fix erreicht. Weitere Infos und Voranmeldung bei Diakonin Maike von Appen, Büro: 555 49 646, Mobil: 0160 967 69 143, vonappen@kirche-in-niendorf.de. Wir bemühen uns die Kostenbeteiligung für Unterkunft, Verpflegung und Programm pro teilnehmende Person gut zu kalkulieren.
-
Taizé - Andacht
Zur Ruhe kommen mit Gesängen und Musik aus Taizé: Jeden ersten und dritten Freitag im Monat um 19.00 Uhr in der Verheißungskirche.
Ankommen, zur Ruhe kommen, mitnehmen lassen, gestärkt nach Hause gehen. Das Taizé-Team aus Regina und Thomas Luderer sowie Annett Wittenberg mit musikalischer Begleitung von Christian Halberstadt lädt herzlich ein.
Jeden ersten und dritten Freitag im Monat, 19.00 Uhr, Verheißungskirche
-
Spenden jetzt auch online möglich
Mit der neuen SpendenApp des Kirchenkreises sind ab jetzt auch Online-Spenden in unserer Gemeinde möglich.
Die Nutzung der SpendenApp-Plattform ist ganz einfach: In Zukunft findet ihr in den Kirchen QR-Codes, die ihr einfach mit eurem Smartphone einscannt und die euch direkt zur Online-Spende führen. Denn: Überall bezahlen wir bargeldlos. Auch wenn wir etwas bestellen oder buchen, wird digital bezahlt. Ab sofort ist das auch beim Spenden in unserer Kirchengemeinde möglich. Neben der gewohnten Barkollekte habt ihr die Möglichkeit, über eine SpendenApp des Kirchenkreises online Gutes zu tun. Die Nutzung der SpendenApp-Plattform ist ganz einfach. In den Kirchen wird es QR-Codes geben, die ihr mit eurem Smartphone einscannt und die euch direkt zur Online-Spende führen. Hier könnt ihr den gewünschten Spendenzweck auswählen, den Spendenbetrag per Schieberegler einstellen und die Zahlungsart (PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift) wählen - fertig! Eure Spenden tut was Gutes! spenden.app
-
25 Jahre Akzente e. V.
Seit 25 Jahren unterstützt der Verein „Akzente e. V.“ die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde. Dank der Akzente-Zuschüsse konnten und können Projekte für junge Menschen umgesetzt werden, die sonst schwierig zu finanzieren wären.
Die Evangelische Jugend Niendorf sagt Danke für viele unvergessliche Momente. Vor allem auch für das langjährige Engagement von Gründungsmitglied Marcus Oliver Klein, der den 1. Vorsitz nach einem Vierteljahrhundert jetzt abgibt an Daniel Welsch. Im Team mit Florian Weißler und Manja Behrens bleibt der Verein in Händen von Menschen, die voll hinter der Jugendarbeit stehen und darauf bauen, weitere Mitglieder für den Verein zu gewinnen. Interesse Akzente für die Jugend in unserer Gemeinde zu setzen? Hier geht’s zum Beitrittsformular. Infos zu den Aktivitäten von Akzente e. V.:
-
Neuer Hauskreis lädt ein
Am Standort Verheißungskirche hat sich ein neuer Hauskreis gegründet. Die Initiatorinnen laden herzlich ein, zum gemeinsamen Lesen der Bibel dazuzustoßen. Jeden 2. und 4. Dienstag, 18.30 Uhr, Gemeindehaus Verheißungskirche
Die Initiatoren schreiben: „Wir, drei Frauen aus Niendorf, haben uns zusammengetan, um einen Hauskreis ins Leben zu rufen. Wir wollen gerne zu einer gemütlichen Runde von acht bis zehn Personen heranwachsen. Auch wenn's Hauskreis heißt, treffen wir uns im Gemeinderaum der Verheißungskirche jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 18.30 Uhr. Gemeinsamen wollen wir die Bibel lesen und unsere Gedanken diskutieren. Dabei orientieren wir uns an einem Hauskreis-Heft. Wir haben dein Interesse geweckt? Super! Wir freuen uns auf alle zwischen 18 und 50 Jahren, die Lust haben, die Nachbarschaft und den eigenen Glauben besser kennenzulernen!" Bei Interesse einfach an einem 2. oder 4. Dienstag im Monat vorbeikommen. Infos Hauskreis@kirche-in-niendorf.de
jeden 2. und 4. Dienstag | 18.30 Uhr | Gemeindehaus Verheißungskirche
-
ALTE SCHULE jetzt ALTE VILLA
Aus der Alter Schule ist nun endlich und wirklich die Alte Villa geworden. Nach dem Umzug in das benachbarte Gebäude bleiben alle Angebote erhalten: Im Erdgeschoss kommen das bekannte Café Mittenmang, Büro und Mehrzweckraum unter. Die Schneider*innenwerkstatt, die Deutsch-Kurse und ein neuer „Raum der Stille“ finden im ersten Obergeschoss Platz. In den oberen Stockwerken kommen neue Partnerorganisationen unter wie der Kinderschutzbund und ProNieNo. Wir freuen uns sehr darauf gemeinsam ein Begegnungszentrum für den ganzen Stadtteil zu schaffen! Die Alte Villa ist preislich eine andere Liga als die Alte Schule. Entsprechend wäre ein Umzug niemals möglich geworden, ohne die starke Hilfe des Bezirksamts Eimsbüttel, der Bezirkspolitik, der Stadt Hamburg sowie der vielen Niendorfer*innen, die sich auf unseren Aufruf zur Raumpatenschaft gemeldet haben. Wir danken allen, die mit vielen kleinen Beiträgen Großes ermöglichen. Wer mithelfen möchte, die Arbeit in der Alten Villa langfristig abzusichern: Wir freuen uns über weitere Raumpat*innen, alle Infos dazu finden hier: https://www.wirfuerniendorf.de/raum/
-
Neuer Tauschschrank
Neuer Tauschschrank am Eingang ins Gehege an der Kirche am Markt. Reges Tauschen erwünscht und das Tauschschrank Team sucht noch Verstärkung.
Keine Tauschkirche, aber ein „Tauschschrank an der Kirche“ durfte es nun endlich werden, nachdem es einen Wechsel im Denkmalsamt gab. Und nun kann es endlich los gehen. Im nächsten Frühjahr soll der Schrank noch eine Bemalung bekommen, aber genutzt werden kann er bereits. Bücher und Alltagsgegenstände, Spielzeug und Spiele können eingestellt werden und neue Verwendung finden. Wir freuen uns über rege Nutzung des Tauschschrankes am Eingang ins Gehege. Ein herzliches Danke für die eingegangenen Spenden, für die Unterstützung des Projektes durch unseren Förster Sven Wurster und die hartnäckige Durchführung durch Maren Wittenhagen. Damit der Schrank gut aufgeräumt bleibt, suchen wir Menschen, die Lust haben, unser Tauschschrank Team zu verstärken. Bitte melden Sie sich unter Maren.Wittenhagen@gmx.de oder im Kirchenbüro am Sachsenweg 5714830.
-
Einfach mal reden
„Einfach mal reden“: Jeden letzten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr am Kirchenstand auf dem Tibarg.
Jeden letzten Samstag im Monat gibt es das Angebot „Einfach mal reden“ auf dem Tibarg: Immer von 11 bis 13 Uhr findet ihr das ökumenische Team aus Niendorf bei der Hausnr. 21 in der Nähe des Pflugs. Zum Zuhören und „einfach mal reden“ sind wir am Stand unterm Schirm präsent. Wir freuen uns über Gespräche und Austausch.
Jeden letzten Samstag im Monat, 11-13 Uhr, Tibarg am Pflug/Höhe Hausnr. 21
-
Hoffnung auf Unterkunft
Dank ehrenamtlicher Unterstützung hat eine unserer Gäste aus dem Winternotprogramm nun Hoffnung auf eine Unterkunft.
In unserer Kirchengemeinde gibt es seit 15 Jahren an der Verheißungskirche ein Winternotprogramm für Obdachlose. Dank der großartigen Unterstützung von über 15 Ehrenamtlichen konnten wir in dieser Zeit über 40 wohnungslosen Menschen in der kalten Jahreszeit ein Zuhause auf Zeit bieten. Unsere Begegnungen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sind durchweg positiv - eine Erfahrung, die wir gerne in den Stadtteil mit einbringen. Aktuell hoffen wir, das eine unserer bereits sehr hinfälligen Gäste durch die neuen Unterkünfte die Chance auf Wohnraum bekommen wird, wenn nach Ostern das Winternotprogramm endet und auch wir unsere Gäste wieder auf die Straße entlassen müssen.
Hinsichtlich der neuen Einrichtungen der Obdachlosenhilfe in unserer Nachbarschaft am Garstedter Weg 20 sowie 79-85 sind in unserem Stadtteil auch aufgrund fehlender und zu spät erteilter Informationen seitens der verantwortlichen Sozialbehörde viele Fragen, Sorgen und Fehlinformationen entstanden. Auf dieser Webseite informiert die Sozialbehörde zum Garstedter Weg.
Menschen in Notlagen zu unterstützen, gehört zum "Kerngeschäft" der Kirche. So auch in Niendorf, wo die evangelisch-lutherische Gemeinde mit der unschätzbar wertvollen Unterstützung vieler Ehrenamtlicher unterschiedlichste Gruppen und Menschen in sehr verschiedenen Lebenslagen unterstützt. Dabei haben die Niendorferinnen und Niendorfer immer wieder eindrucksvoll gezeigt, dass sie an der Seite der Schwachen und Benachteiligten stehen. Wir sind ein starker Stadtteil mit großem Engagement für das Gemeinwesen. Genau das zeichnet Niendorf aus.